Schüttelwörter

Aus Grundschullernportal
< Sport‎ | Lernpfad Baderegeln
Version vom 18. Juli 2016, 11:40 Uhr von Nadine Anskeit (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Regel 1

(ülkhe) dich ab, (rboev) du ins (sersaw) gehst.




Regel 2

(vrsselea) das Wasser (fotros), wenn du (tirserf).


Regel 3

(hege) nur zum (eadbn), wenn du dich (hlwfhl üsto).




Regel 4

Gehe nur bis zum (buhac) ins Wasser, wenn du (hitcn) (escimhwnm) kannst.




Regel 5

(enigpsr) nur ins Wasser, wenn es (nfegtugei ) und (frie) ist.



Regel 6

(tcebezräüsh) deine (tfkra) und dein (nönken) nicht.



Regel 7

Rufe nie um Hilfe, wenn du (ktang cclr rieihhhfwiin) bist, aber (ilfh) anderen, wenn sie (bahe eurnilhfc).



Regel 8

(larettumtzaf), (cutuhchsaloa) und (rgmiieeutm) bieten dir keine (eticserihh).



Regel 9

Bade nicht, wo (heffcis) und (eobto) fahren.



Regel 10

(eaucth) andere (nihct) unter!



Regel 11

Bei (erttiegw) ist Baden (lrgnleehefsciähb). (vlaeress) das Wasser sofort.



Regel 12

(hgedrfäe) niemanden (hcdur) deinen (gsnurp) ins Wasser.



Regel 13

Halte das (srawes) und seine Umgebung (reabus), (älbalfe) wirf in den (leilüemmr).



Regel 14

Gehe (enismla) mit (lmevlo) oder ganz leerem (agemn) baden.







Weiter geht's... Welche Regel passt zum Bild?

Quelle: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. - Baderegeln